Therapiehinweise zur Therapie von seltenen Infektionskrankheiten unter Mitarbeit der PEG:
Informationen des Ständigen Arbeitskreises der Kompetenz- und Behandlungszentren für hochkontagiöse und lebensbedrohliche Erkrankungen (STAKOB) beim Robert Koch-Institut (RKI)
Leitlinien & Empfehlungen der PEG / unter Mitarbeit der PEG:
- Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen - Update 2018
AWMF-Register-Nr. 082-006 (gültig bis 31.12.2021) S2k-Leitlinie der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) unter Mitarbeit folgender Berufsverbände und Fachgesellschaften: Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA), Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG), Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNOKHC), Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM), Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG), Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP), Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), Österreichische Gesellschaft für Antimikrobielle Chemotherapie (ÖGACH), Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin (ÖGHMP) und Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (ÖGIT) - HPV-assoziierte Läsionen der äußeren Genitoanalregion und des Anus – Genitalwarzen und Krebsvorstufen der Vulva, des Penis und der peri- und intraanalen Haut - redaktionell überarbeitete Langfassung
AWMF-Register-Nr. 082-008 (gültig bis 31.12.2021) S2k-Leitlinie: Im Auftrag der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG), HPV Management Forum. In Kooperation mit Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG), Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK), Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Deutsche AIDS - Gesellschaft (DAIG), Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Gesellschaft für Virologie (GfV), Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM), Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD), Studiengruppe Kolposkopie, Robert Koch-Institut (RKI), Bundesverband Deutscher Pathologen, Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Infektiologie und Tropendermatologie (ADI-TD) - Candida-Infektionen, Diagnostik und Therapie
AWMF-Register-Nr. 082-005 (gültig bis 30.06.2018) S1-Leitlinie: Gemeinsame Empfehlungen der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMYKG) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) ICD 10: B37
- Skabies, Diagnostik und Therapie
AWMF-Register-Nr. 013-052 (gültig bis 31.12.2020) S1-Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) - Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie und Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Dermatologie in der DDG zusammen mit dem Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)
- Kutane Lyme Borreliose
AWMF-Register-Nr. 013-044 (gültig bis 31.10.2020) S2k-Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) unter Mitarbeit zahlreicher Fachgesellschaften. Diese Leitlinie basiert auf der Aktualisierung der 2009 von einem Expertengremium erstellten Leitlinie Nr.013-044 „Kutane Manifestationen der Lyme Borreliose“ der Entwicklungsstufe S1.
- Ambulant erworbene bakterielle (eitrige) Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter
AWMF-Register-Nr. 030-089 (gültig bis 30.12.2018) S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) unter Mitarbeit zahlreicher Fachgesellschaften.
- Diagnostik und Therapie bei Kindern mit onkologischer Grunderkrankung, Fieber und Granulozytopenie (mit febriler Neutropenie) außerhalb der allogenen Stammzelltransplantation
AWMF-Register-Nr. 048-014 (gültig bis 01.01.2019) S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie und der Gesellschaft Pädiatrische Onkologie und Hämatologie unter Mitarbeit zahlreicher Fachgesellschaften.
- Diagnostik und Therapie der Syphilis
AWMF-Register-Nr. 059-002 (gültig bis 31.05.2019) S2k-Leitlinie der Deutschen STI-Gesellschaft (DSTIG) in Kooperation mit dem Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD), der Deutschen AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG), der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte für die Versorgung HIV-Infizierter (dagnä e.V.), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), der Deutschen Gesellschaft für Andrologie (DGA), der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU), der Deutschen STI Gesellschaft (DSTIG) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft (PEG).
- Infektionen mit Chlamydia trachomatis
AWMF-Register-Nr. 059-005 (gültig bis 29.08.2021) S2k-Leitlinie der Deutschen STI-Gesellschaft (DSTIG) in Kooperation mit zahlreichen Fachgesellschaften
- Sepsis bei Kindern jenseits der Neonatalperiode
AWMF-Register-Nr. 024-025 (gültig bis 30.12.2020) S2k-Leitlinie der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH), Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Deutschen Sepsis-Gesellschaft (DSG), Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)
- Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie und Prävention – Update 2016
AWMF-Register-Nr. 020-020 (gültig bis 30.12.2020) S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), des Kompetenznetzwerks CAPNETZ, der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP, der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (ÖGIT) und der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP)
- Gastrointestinale Infektionen und Morbus Whipple
AWMF-Register-Nr. 021-024 (gültig bis 30.01.2019) Ergebnisse einer S2k-Konsensuskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e. V. (DGKH), der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP), der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG), dem ROBERT-KOCH-INSTITUT (RKI) und der Paul-Ehrlich Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG)
- Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis
AWMF-Register-Nr. 043/025 (gültig bis 31.03.2018) S2k-Leitlinie; Federführende Fachgesellschaft(en): Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) und Arbeitskreis Harnsteine der Akademie der Deutschen Urologen unter der Mitarbeit der PEG und zahlreichen andern Fachgesellschaften
- Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien
AWMF-Register-Nr. 082-002 (gültig bis 31.12.2018) S3-Leitlinie der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG) in Zusammenarbeit mit den folgenden Fachgesellschaften/Verbänden/Institutionen: Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG), Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V., Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK), Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS), Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP), Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU), Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) - Ges. z. Förderung der Sexuellen Gesundheit, Gesellschaft für Virologie (GfV), Berufsverband der Frauenärzte e.V., Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ), Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) der OEGGG, Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) der DKG, Arbeitsgemeinschaft Psychoonkologie der DKG, PSO, Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e.V., VulvaKarzinom-Selbsthilfegruppe e.V., Bundesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V., Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
-
Gonorrhoe bei Erwachsenen und Adoleszenten AWMF-Register-Nr. 059-004 (gültig bis 31.12.2017) S2k-Leitlinie der Deutschen STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG), Gesellschaft zur Förderung der Sexuellen Gesundheit, Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutschen AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG), Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU), Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), Deutschen Gesellschaft für Andrologie (DGA) und des Arbeitskreises Andrologie der DDG, Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG), Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte für die Versorgung HIV-Infizierter (DAGNÄ e.V.), des Kompetenznetzes HIV/AIDS (KompNet)
-
Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus AWMF-Register-Nr. 092-001 (gültig bis 30.11.2018) S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI) (federführend) in Zusammenarbeit mit den folgenden Fachgesellschaften/Verbänden/Institutionen: Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V. (ADKA), Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG), Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker (AAHP), Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (ÖGIT), Österreichische Gesellschaft für antimikrobielle Chemotherapie (ÖGACH), Robert Koch-Institut (RKI), Berlin
-
Lungenerkrankung bei Mukoviszidose Modul 1: Diagnostik und Therapie nach dem ersten Nachweis von Pseudomonas aeruginosa AWMF-Register-Nr. 026-022 (gültig bis 30.06.2018) S3-Leitlinie unter der Federführung der Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und Beteiligung folgender Fachgesellschaften/Organisationen: Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie, Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektologie (DGPI), Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Deutsche Röntgengesellschaft (DRG), Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG), Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP) (federführende FG), Mukoviszidose e.V., Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Mukoviszidose Institut gGmbH, Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V., Swiss Working Group for Cystic Fibrosis (SWGCF), International Society for Aerosols in Medicine (ISAM)
-
Therapie entzündlicher Brusterkrankungen in der Stillzeit AWMF-Register Nr. 015-071 (gültig bis 28.02.2018) S3 Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) (federführende Fachgesellschaft) unter Beteiligung folgender Fachgesellschaften, Berufsverbände und anderer Organisationen: Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi), Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM), Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG), Deutsche Gesellschaft für Senologie, Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG), Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen IBCLC (BDL) Berufsverband der Frauenärzte (BVF), Deutscher Hebammenverband, Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (AFS), La Leche Liga Deutschland, WHO/UNICEF - Initiative „Babyfreundlich"
-
Diagnostik und Therapie der kutanen Larva migrans (Creeping disease) AWMF-Register-Nr. 013-087 (gültig bis 29.11.2018) S1 Leitlinie Beteiligte Fachgesellschaften und deren Vertreter: Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) / / Arbeitsgemeinschaft für dermatologische Infektiologie und Tropendermatologie (ADI-TD): E von Stebut-Borschitz, H Schöfer, M Mempel, D Reinel, V Meyer, A Nast, C Sunderkötter Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG): GD Burchard, D Reinel; Society for Dermatology in the Tropics: D Reinel; Paul Ehrlich Gesellschaft: C.Sunderkötter
-
Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten AWMF-Register-Nr. 043-044 (gültig bis 29.04.2022) S3 Leitlinie Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) federführend, Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG), Patientenvertreter (I. Selbach)
Die folgenden Leitlinien / Empfehlungen sind mindestens 5 Jahre alt
-
Neuroborreliose AWMF-Register-Nr. 030-071 (gültig bis 29.09.2017 - Update angemeldet) S1 Leitlinie, Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) mit Beteiligung zahlreicher Fachgesellschaften.
Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie (abgelaufen) AWMF-Register-Nr. 020-013 (gültig bis 30.09.2017) S-3 Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V., der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie e.V., der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V., der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. Expertenkonsensus zur Diagnostik und Therapie der zystischen und alveolären Echinokokkose beim Menschen Abstract in Acta Tropica 2010;114:1-16 Diagnose und Therapie von Candida-Infektionen Gemeinsame Empfehlungen der Deutschsprachigen Mykologieschen Gesellschaft (DMYKG) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)
-
Diagnostik und Therapie Staphylococcus aureus bedingter Infektionen der Haut und Schleimhäute AWMF-Register-Nr. 013-038 (gültig bis 31.03.2016 - in Überarbeitung) S2k + IDA Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Dermatologen, der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Paul Ehrlich Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)
-
Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen – Update 2010
-
Perioperative Antibiotika-Prophylaxe - Empfehlungen einer Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V.
-
Prevention, diagnosis, therapy and follow-up care of sepsis 1st revision of S2k guidelines of the German Sepsis Society (Deutsche Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG)) and the German Interdisciplinary Association of Intensive Care and Emergency Medicine (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)) Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Sepsis 1. Revision der S2k Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
-
Epidemiologie, Diagnostik, antimikrobielle Therapie und Management von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbenen tiefen Atemwegsinfektionen (akute Bronchitis, akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis, Influenza und andere respiratorische Virusinfektionen) sowie ambulant erworbener Pneumonie AWMF-Register-Nr. 082-001 S3-Leitlinie der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie, der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie und des Kompetenznetzwerks CAPNETZ
-
S1 Leitlinie - Prophylaxe der infektiösen Endokarditis Der Kardiologe 2007;1:243–250Ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. und der Paul Ehrlich Gesellschaft für Chemotherapie
-
-
S1 Leitlinie - Condylomata acuminata und andere HPV-assoziierte Krankheitsbilder von Genitale, Anus und Harnröhre
-
-
Epidemiologie, Diagnostik, antimikrobielle Therapie und Management von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbenen tiefen Atemwegsinfektionen (akute Bronchitis, akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis, Influenza und andere respiratorische Virusinfektionen) sowie ambulant erworbener Pneumonie (S3-Leitlinie) Chemotherapie Journal 2005;14 (4):97-155
-
-
Diagnostik und Therapie von Infektionen bei Patienten in der Hämatologie und Onkologie. Leitlinien der Sektion Infektionen in der Hämatologie/Onkologie der Paul-Ehrlich-Gesellschaft e.V. Chemotherapie Journal 2004;13(3):134-141
-
-
-
Nosokomiale Pneumonie: Prävention, Diagnostik und Therapie. Ein Konsensuspapier der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) unter Mitarbeit von Experten der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) Chemotherapie Journal 2003;12(2):33-44
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
|