Über die PEG

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie e.V.

Gründung

Gründungssitzung am 30.04.1967 in Frankfurt/Main; Paul Ehrlich - Begründer der Chemotherapie

Dissertation über die Gründungsgeschichte der PEG

50 Jahre PEG - 1. Mai 1967 - 1. Mai 2017

Zweck

"Die Gesellschaft erstrebt einen regionalen Zusammenschluss der an der Chemotherapie, ihren Grundlagen und ihrer Anwendung interessierten Human- und Veterinärmediziner, Naturwissenschaftler und solcher Kreise, die diese Interessen unterstützen.

Die Gesellschaft bezweckt die Förderung von Forschung und Lehre auf den genannten Gebieten durch Erfahrungsaustausch, Abhaltung von wissenschaftlichen Veranstaltungen und gemeinschaftliche wissenschaftliche Untersuchungen."

Allgemeines

                                  Strukturen

Strukturen

 


Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
  • Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Fachgesellschaften in der Infektionsmedizin (AFIM)
  • International Society of Antimicrobial Chemotherapy (ISAC)
  • European Society of Clinical Microbiology and Infection (ESCMID)

Sektionen & Arbeitsgemeinschaften

Hier finden sie die Sektionen, Arbeitsgemeinschaften und ihre Leiter.

Aktivitäten

  • Resistenzdaten
  • Blutkulturstudien
  • Kongresse und Symposien
    • Jahrestagungen (alle 2 Jahre)
    • Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
    • Klinisch-mikrobiologische Symposien in Berlin (alle 2 Jahre)
    • Bad Honnef-Symposien
    • Wartburg-Symposien
    • 17th ICC (International Congress of Chemotherapy) 23.-28. Juni 1991, Berlin - Präsident: Prof. Dr. Dieter Adam
    • ECC-2 (European Congress of Chemotherapy), 10-13 Mai 1998 in Hamburg - Präsident: Prof. K. Naber, Straubing
  • Leitlinien und Empfehlungen

Preise & Stipendien

  • Forschungsstipendium (wird z. Zt. nicht vergeben)

Preisträger 2000
Dr. G. Ackermann, Leipzig

Preisträger 2001
Dr. U. Buchwald, Würzburg


Geschäftsstelle

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie e.V.
-
Geschäftsstelle -
c/o Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für Forschung und Kommunikation mbH
Rechtsrheinisches Technologie- und Gründerzentrum
Gottfried-Hagen-Straße 60-62
51105 Köln (Germany)

Tel. +49 (0)221 560 925 75
Fax: +49 (0)221 169 950 87
E-Mail: geschaeftsstelle(at)p-e-g.org


Beitrittsantrag

Mitglieder der Gesellschaft können unabhängig von Nationalität und Wohnsitz natürliche und juristische Personen werden.

Bitte klicken Sie hier, um den Beitrittsantrag herunterzuladen.

Der Mitgliedsbeitrag für natürliche Mitglieder beträgt z. Zt. 55 Euro pro Jahr. Nicht voll bezahlte Assistenten sowie Studenten zahlen z.Zt. 27,50 Euro pro Jahr.

Aktuelle Mitteilungen

03.04.2023

Stellenausschreibung RKI

Das RKI sucht

17.03.2023

Stellenangebot AWMF

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sucht

16.03.2023

Ausschreibung des Langener Wissenschaftspreises 2023

Der Langener Wissenschaftspreis wird für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten alle 2 Jahre ausgeschrieben

06.03.2023

Stellenangebot für die AIDS/STI-Beratungsstelle in Dresden

Im Amt für Gesundheit und Prävention,

22.02.2023

Stellenangebote vom Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

In der Medizinischen Klinik V für Innere Medizin, Infektiologie und Krankenhaushygiene (Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Herold, PhD), Sektion Hygiene und Umweltmedizin, am Standort Gießen suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine