Resistenzdaten

Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft "Empfindlichkeitsprüfungen und Resistenz"!

Hier finden Sie Daten zur Resistenzlage bei klinisch wichtigen Bakterienspezies gegenüber Antibiotika in Deutschland und im mitteleuropäischen Raum.

Die Arbeitsgemeinschaft untersucht seit 1975 im Rahmen regelmäßiger Datenerhebungen (Longitudinalstudie) die Resistenzsituation bei klinisch wichtigen Bakterien-Spezies gegenüber Antibiotika im mitteleuropäischen Raum (PEG-Resistenzstudie). Die Untersuchungen wurden zuletzt im Jahr 2019 durchgeführt. Ein Merkmal der Studie ist der hohe Qualitätsstandard, der u.a. dadurch gewährleistet wird, dass alle in einer Erhebungsperiode gesammelten Isolate unter Verwendung einer einheitlichen und standardisierten Methodik identifiziert und auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika geprüft werden. Die Verwendung einheitlicher Methoden und Grenzwerte ist eine wesentliche Voraussetzung für die Interpretation der Messergebnisse, da Aussagen, die auf unterschiedlichen Testmethoden und uneinheitlichen Bewertungsgrenzen beruhen, nur schwer miteinander vergleichbar sind.



Leitung
:

Prof. Dr. em. Michael Kresken
Antiinfectives Intelligence GmbH
c/o Rechtsrheinisches Technologie- und Gründerzentrum
Gottfried-Hagen-Straße 60-62
51105 Köln (Germany)

Tel.: +49- (0)221- 560 925 75
Fax: +49- (0)221-169950-87
E-Mail: michael.kresken(at)p-e-g.org


Sponsoren

Teilnehmende Zentren der Studie 2016

Teilnehmende Zentren der Studie 2013

Teilnehmende Zentren der Studie 2010

Poster und Publikationen

 

Aktuelle Mitteilungen

16.10.2025

Nachruf zum Tod von Dieter Adam

Wir trauern um unser Ehrenmitglied Dieter Adam. Die PEG hat einen offiziellen Nachruf verfasst.

20.08.2025

Tropenmedizin-Buch erscheint

Die Neuauflage kann jetzt bestellt werden!